Die Schützenbruderschaft St. Antonius Langscheid/Sorpesee e.V. ist mit ca. 600 Mitgliedern einer der größten Vereine in Langscheid, dessen Alter allerdings nicht genau nachweisbar ist.
In der Satzung der Bruderschaft wird auf die Fortführung der Tradition der seit 1868 bestehenden Schützengesellschaft verwiesen. Das tatsächliche Alter liegt aber mit Sicherheit höher. In Originalakten aus dem Archiv der kath. Kirche Langscheid befindet sich ein Hinweis, daß in Langscheid bereits im Jahre 1542 "Voigel-schiessen" und Schützenfest stattfanden. In einem Protokollauszug einer Gerichtsverhandlung aus dem Jahre 1562 macht ein Zeuge die Aussage, daß schon vor 20 Jahren, als er in Langscheid wohnte, Vogelschießen stattgefunden hat.
Ein weiterer Hinweis findet sich in der Kirchenchronik St. Laurentius Enkhausen. Hier wird im Jahre 1617 von einer Bruderschaft St. Antonii gesprochen, hierbei kann es sich nur um eine Bruderschaft der "Freiheit Langscheid" handeln, da deren Patron der hl. Antonius "Einsiedler" ist.
Zu den heutigen Hauptaufgaben der Bruderschaft zählen das Ausrichten des jährlichen Schützenfestes, die Pflege der Schützenhalle und die Unterhaltung einer Schießgruppe. Wie bereits oben erwähnt, wird das Schützenfest in Langscheid bereits seit mehreren Jahrhunderten gefeiert. Traditionell findet das Fest am Wochenende um den 3. Sonntag im Juli statt. Festtage sind der Samstag, Sonntag und der Montag. Höhepunkt ist seit eh und je das Vogelschießen, welches am Montagmorgen durchgeführt wird. Während der gesamten Festtage soll besonders die Dorfgemeinschaft gefördert werden und der Kontakt zwischen den verschiedenen Generationen vertieft werden.